Aorangi Project Blog

adventures of inga and chris

Golden Bay – hier laesst es sich leben! Dezember 12, 2011

Filed under: posts from nz — wuestenkuh @ 1:11 am
Tags: , ,

Golden Bay – der Name spricht an sich ja schon Baende! Seit nun fast 2 Wochen sind wir in dieser wunderschönen Ecke der Suedinsel mit dem Zentrum Takaka, einem schoenen und sehr gelassenen kleinen Städtchen. Viele eingewanderte Deutsche leben hier (fast so viele wie Engländer, die erstmals 1842 in der Bay siedelten – so sagt es zumindest ein Grabstein auf dem winzigen Friedhof in der Nähe) und vor allem viele – älter gewordene – „Aussteiger“. Entsprechend anders ist die Athmosphaere im Vergleich zum meist konservativen NZ, auch wenn die Farmer auch in der Golden Bay in der Ueberzahl sind. Die andere „Aura“ faellt uns besonders auf an der Art der Shops in Takaka: es gibt viele Kunstlaeden, organic-restaurants und Shops und vor allem einen Fahrradladen! Oh du armes Kiwi-Land, in dem man als Drahteselbenutzer neongelbe Warnwesten tragen muss, damit man bei der Benutzung der zu 99% radwegelosen Strassen nicht ueber den Haufen gefahren wird!

Wir sind in erster Linie der Kletterei wegen hierher gekommen, auf der Suche nach dem neuseelaendischen Fels-Eldorado (Paynes Ford). Das ist eine weitere Überraschung: da haben die Leute auf diesen beiden Inseln doch wahrlich unglaublich viele Möglichkeiten, Berge und Wände hochzuklettern, aber es existiert nur ein einziges nennenswertes Sportkletter-Gebiet – und das kann es bei weitem nicht mit der Sächsischen oder Fränkischen Schweiz aufnehmen, gerade so mit Lauchagrund (fuer die Insider). Aber natürlich haben wir genug Fels zum Klettern und wir haben es nicht bereut, den Weg zum sogenannten limestone-Kalk zurückzulegen.

Unsere Zeit hier ist vor allem deshalb auch so schoen, weil wir mit Simon (52), Janine (50), Jess (18) und George (15) eine wundervolle Familie gefunden haben, bei denen wir leben koennen und fuer die wir im Gegenzug unsere Wwoofer-Gaertner-Erfahrungen voll einbringen koennen. Und es gibt viel zu tun! Das Unkraut muss einige Feste in den letzten Monaten gefeiert haben …

Neben dem Unkrautjäten gibt es Holzarbeit zu tun,  ein Zaun und ein Kompost wollen noch gebaut werden und und und. Vor allem Janine (Künstlerin) hat viele Ideen, was aus ihrem Garten und dem gesamten Grundstück so alles werden koennte, nur mit der Umsetzung hapert es ein wenig. Aber dafür sind wir ja jetzt da. Simon (Imker) arbeitet sichtlich viel, hat aber auch die Ruhe weg und laesst alles stehen und liegen, wenn der Feierabend ruft. Von daher verschwinden immer wieder mal diverse Werkzeuge, so suchen wir im Moment die gute Axt zum Holzspalten … Die beiden sind Engländer und haben lange Zeit auf See gelebt, bis sie den Plan fassten, nach NZ zu segeln (das hat nicht geklappt) und ein Grundstück zu erwerben (das hat geklappt) – nun sind sie seit 6 Jahren in der Golden Bay, im eigenhändig erbauten Haus, mit viel viel Land drumherum, mit Hund, Katze, Pferden (genauer genommen ist es seit 1 Woche nur noch ein Pferd, denn das andere musste erschossen werden, oh ja, traurig), Hühnern … und eben vielen Ideen. Wir haben uns mittlerweile ziemlich eingelebt und sicherlich wird es uns schwer fallen, irgendwann Good Bye sagen zu muessen. Aber bis dahin ist ja noch Zeit!

c

Werbung
 

4 Responses to “Golden Bay – hier laesst es sich leben!”

  1. KaRoLa Says:

    hola, das klingt ja wirklich schön, bei der familie zu sein… das könnte ich mir auch vorstellen: ein paar ideen der künstlerin umzusetzen 🙂 was wollt ihr genau machen? einen vogelparadies-stand? ein traum-holz-klangspiel? ein ganz besonderer hühnerstall? 😉 lara hat übrigens ihre stiefel mit viel freude geleert – und die 2 giraffen gar nicht mehr aus der hand legen wollen. wir haben unsere 2 weihnachtskonzerte gut bestanden und nun wird es wohl etwas ruhiger im haus schuchardt-kläber. liebe grüße und habt weiter viel spaß!

    • wuestenkuh Says:

      haha … vogelparadies … die voegel haben hier sowieso alles, was sie brauchen. nein, die Kunstwerke von Janine sind wirklich schoen, einzigartig, innovativ. die Projekte betreffen eher den garten: Kompost bauen, Zaun setzen etc.

  2. B.+R.Marx Says:

    hallo,
    Gartenarbeiten dürften nicht schwerfallen bei der Grundausbildung,ebenso der Holzbau.
    Beeindruckendes Kletterfoto!
    Gibt es denn zu Weihnachten einen grünen Baum u. Geschenke?

    Bärbel + Ralf

    • wuestenkuh Says:

      danke, das kletterfoto wirkt aber auch wirklich professionell!
      weihnachten und gruener baum? nun, da alle baeume gruen sind, machen sich nicht viele Kiwis die muehe, einen baum zu schmücken. das ganze fest wird nicht so zelebriert wie bei uns, man geht wohl eher raus und sitzt am Strand … nach dem essen.
      aber einen speziellen Weihnachtsbaum gibt’s dann doch. er heisst pohutukawa und trägt riesige rote blueten zur festzeit, besonders im Norden der Nordinsel. bei unserem ersten doc-projekt durfte ich einen halben tag lang junge pohutukawas im hohen gras an der kueste suchen und vom Unkraut befreien. denn die baueme sind seltener geworden, was gerade am Meer schlecht ist, da sie gut Erosionsblocker sind.
      c


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s